Skip to main content
Colossus
Unfreiheit durch Technik
Film und Gespräch | 14. Mai 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Einfach.Mensch.Sein.
Richard von Weizsäcker. Der Tag der Befreiung.
Konzert | 10. Mai 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Kinderwunsch im Mittelalter
Von der Macht des Erzählens
Vortrag | 12. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Frauen(bilder) in den demotischen und
griechischen erotischen Zaubersprüchen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 05. Mai 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Einfach.Mensch.Sein.
Richard von Weizsäcker. Der Tag der Befreiung.
Konzert | 10. Mai 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Kinderwunsch im Mittelalter
Von der Macht des Erzählens
Vortrag | 12. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Colossus
Unfreiheit durch Technik
Film und Gespräch | 14. Mai 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Frauen(bilder) in den demotischen und
griechischen erotischen Zaubersprüchen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 05. Mai 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr

    DR. THOMAS FRANZ VERLÄSST THEOLOGIE IM FERNKURS NACH MEHR ALS 15 JAHREN HAUPTAMTLICHER TÄTIGKEIT

    Dr. Thomas Franz, seit 1. September 2009 Leiter von Theologie im Fernkurs und stellvertretender Direktor der Domschule, wechselt zum 1. April 2022 an das Katholische Militärbischofsamt nach Berlin.

    1994 kam die erste Anfrage zur Mitarbeit bei Theologie im Fernkurs vom damaligen Studienleiter Joachim Herten (1941-2019). Konkret ging es um die fernstudiendidaktische Bearbeitung des Studienmaterials Philosophie. In den folgenden Jahren übernahm Dr. Franz weitere Bearbeitungen von Lehrbriefen beim Fort- und Weiterbildungsmaterial Schulpastoral und von Lehrbriefen des nach der Jahrtausendwende revidierten Pastoraltheologischen Kurses. Hinzu kamen Prüfungstermine und Tätigkeiten als Referent bei Studienveranstaltungen.

    Insgesamt zwölf Jahre war Dr. Franz als Honorarmitarbeiter für Theologie im Fernkurs tätig und kannte damit das vielfältige Arbeitsfeld dieses überdiözesanen Arbeitsbereichs der Domschule Würzburg bestens. Während dieser Zeit promovierte er an der Universität Würzburg, war Postdocstipendiat des Graduiertenkollegs „Wahrnehmung der Geschlechterdifferenz in religiösen Symbolsystemen“ und anschließend wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft.

    Hauptamtlich wurde Dr. Franz, dann schließlich zum 1. Oktober 2006, Studienleiter bei Theologie im Fernkurs als Nachfolger von Joachim Herten. Drei Jahre später erfolgte die Ernennung zum Leiter von Theologie im Fernkurs und stellvertretender Direktor der Domschule Würzburg. Während seiner Amtszeit erfolgte die Revision aller vier Kursstufen, die 2023 abgeschlossen sein wird, sowie ab 2015 die sukzessive Implementierung von E-Learning in das Fernstudienangebot von Theologie im Fernkurs.

    In seiner neuen Tätigkeit als wissenschaftlicher Referent für Aus- und Fortbildung beim Katholischen Militärbischofsamt wird Dr. Franz seinem bisherigen Arbeitsfeld weiterhin verbunden bleiben. Zu seinen neuen Aufgaben gehören im Rahmen der Ausbildung der Pfarrhelferinnen und Pfarrhelfer in der Katholischen Militärseelsorge auch die Begleitung des Grundkurses Theologie von Theologie im Fernkurs.

    Die Domschule dankt Dr. Thomas Franz für seinen unermüdlichen Einsatz für Theologie im Fernkurs und für die über so viele Jahre in seiner Nähe stets spürbare Leidenschaft für theologische Bildung.

    Quelle:  www.fernkurs-wuerzburg.de

    Gerne möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und Sie regelmäßig über die Domschule Würzburg und unsere Veranstaltungen informieren.

     Newsletter abonnieren

     Domschule Newsletter