Skip to main content
„Ich bin in Sehnsucht eingehüllt“
Die Lyrik Selma Meerbaum-Eisingers und anderer Schriftstellerinnen
des 20. Jahrhunderts in einem Dialog mit der Musik
Musik | 23. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Der Bayerische Landtag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 23. Mai 2025 | 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Kinderwunsch im Mittelalter
Von der Macht des Erzählens
Vortrag | 12. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Colossus
Unfreiheit durch Technik
Film und Gespräch | 14. Mai 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Wann ist eine Frau eine Frau? Eine Annäherung an die Konzepte "Transgender" und "Crossgender" in der Antike
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 26. Mai 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Einfach.Mensch.Sein.
Richard von Weizsäcker. Der Tag der Befreiung.
Wandelperformance | 10. Mai 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Colossus
Unfreiheit durch Technik
Film und Gespräch | 14. Mai 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Der Bayerische Landtag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 23. Mai 2025 | 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Einfach.Mensch.Sein.
Richard von Weizsäcker. Der Tag der Befreiung.
Wandelperformance | 10. Mai 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
„Ich bin in Sehnsucht eingehüllt“
Die Lyrik Selma Meerbaum-Eisingers und anderer Schriftstellerinnen
des 20. Jahrhunderts in einem Dialog mit der Musik
Musik | 23. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Kinderwunsch im Mittelalter
Von der Macht des Erzählens
Vortrag | 12. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Wann ist eine Frau eine Frau? Eine Annäherung an die Konzepte "Transgender" und "Crossgender" in der Antike
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 26. Mai 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr

    Brundibár und Pitter

    Begleitvortrag von Ackermann-Gemeinde und Domschule am 13.02. – Im Monat Februar führt das Kunstreferat der Diözese Würzburg die Kinderoper „Brundibár“ von Hans Krása (Musik) und Adolf Hoffmeister (Text) sowie das „Theresienstädter Tagebuch“ (Musik: Wilfried Hiller; Text: Alexander Jansen) im Museum am Dom auf. Die Kinderoper wurde über fünfzig Mal im Konzentrationslager Theresienstadt aufgeführt – ein berührendes Dokument des kulturellen Widerstands.

    Näheres dazu sowie zu einem interessanten Begleitprogramm entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsflyer.

    Die Katholische Akademie Domschule bietet dazu in Kooperation mit der Ackermann-Gemeinde Würzburg einen Begleitvortrag an:

    Mittwoch, 13. Februar 2013, 20.00 Uhr,Premysl Pitter und Olga Fiertz – Eine Pädagogik der Versöhnung in totalitären Zeiten

    Großer Sitzungssaal des Landratsamtes, Zeppelinstr. 15, 97074 Würzburg

    Weitere Informationen finden Sie im Flyer. 

    Wir begrüßen dazu als Schirmherrn den Botschafter der Tschechischen Republik Rudolf Jindrák sowie den Generalkonsul des Staates Israel in München Tibor Shalev Schlosser. Sie sind herzlich eingeladen!

    Gerne möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und Sie regelmäßig über die Domschule Würzburg und unsere Veranstaltungen informieren.

     Newsletter abonnieren

     Domschule Newsletter