Skip to main content
Frauen(bilder) in den demotischen und
griechischen erotischen Zaubersprüchen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 05. Mai 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Einfach.Mensch.Sein.
Richard von Weizsäcker. Der Tag der Befreiung.
Konzert | 10. Mai 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Kinderwunsch im Mittelalter
Von der Macht des Erzählens
Vortrag | 12. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Colossus
Unfreiheit durch Technik
Film und Gespräch | 14. Mai 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Kinderwunsch im Mittelalter
Von der Macht des Erzählens
Vortrag | 12. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Colossus
Unfreiheit durch Technik
Film und Gespräch | 14. Mai 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Einfach.Mensch.Sein.
Richard von Weizsäcker. Der Tag der Befreiung.
Konzert | 10. Mai 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Frauen(bilder) in den demotischen und
griechischen erotischen Zaubersprüchen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 05. Mai 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

    Auszeichnung für Studienleiter Dietmar Kretz

    Dietmar Kretz, Studienleiter bei der Katholischen Akademie Domschule, ist für seine herausragende Dissertation im Fach Dogmatik zum Thema: "Freiheit und Liebe.

    Eine Studie zum Ehesakrament" mit dem Preis der Unterfränkischen Gedenkjahrstiftung für Wissenschaft ausgezeichnet worden. Im Rahmen des Stiftungsfestes der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg zeichneten Universitätspräsident Professor Dr. Alfred Forchel und Regierungspräsident Dr. Paul Beinhofer am Dienstagabend, 11. Mai, insgesamt 20 Doktorandinnen und Doktoranden aus. Die Preisträger erhieltenn jeweils eine Urkunde sowie jeweils einen Annerkennungsbetrag von 500 Euro und ein Buchgeschenk aus der Reihe „Fränkische Lebensbilder“.

    Die Unterfränkische Gedenkjahresstiftung für Wissenschaft, deren Vorsitzender Regierungspräsident Beinhofer ist, wurde 1964 aus Anlass der 150-jährigen Zugehörigkeit Unterfrankens zu Bayern auf Anregung des damaligen Regierungspräsidenten Dr. Heinz Günder und des Historikers Professor Dr. Otto Meyer ins Leben gerufen. Die Stiftung verleiht Preise für Leistungen aus den Gebieten der Geistes- und Naturwissenschaft sowie der Medizin. Die Auszeichnung setzt voraus, dass die Dissertation das Prädikat „summa cum laude“ erhalten hat. Zudem muss die Dissertation einen Gegenstand behandeln, der Unterfranken betrifft oder für Unterfranken von besonderer Bedeutung ist oder aber der Verfasser einen wesentlichen Teil seines Lebens in Unterfranken zugebracht hat.

    Dietmar Kretz (38) stammt aus Rechtenbach im Landkreis Main-Spessart. In Würzburg ist er bekannt als einer der Initiatoren des Projekts "Endspiel. Würzburger Apokalypse 2010", das von der Katholischen Akademie Domschule und dem Kunstreferat der Diözese Würzburg gemeinsam verantwortet wird.

    Gerne möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und Sie regelmäßig über die Domschule Würzburg und unsere Veranstaltungen informieren.

     Newsletter abonnieren

     Domschule Newsletter