ob Sie es lieber lustig und humorvoll mögen, oder einfach gerne in der Natur sind, ob Sie gerne ins Kino gehen, oder Geschichten lieber erzählen und hören, ob Sie lieber reden oder lieber fühlen möchten, ob Sie das Nachdenken und Erörtern reizt, oder einfach der Spaß am Spielerischen und die Lust am Kreativsein, ob Sie sich gerne von Musik und Klang anregen lassen, oder einfach Kochen und Essen genießen wollen, … oder, … … wenn Sie Lust und Interesse haben, mal wieder Ihrer Zweisamkeit als Paar Raum zu geben und Anregung dafür zu bekommen, dann ist die Chance groß, dass Sie bei unseren „Würzburger Paartagen“ etwas für Sie Passendes finden. Informationen dazu finden Sie auf unserer Homepage und auf www.wuerzburger-paartage.de. Wir laden Sie zu unserem breit gefächertem Angebot der Würzburger Paartage herzlich ein. |
|
---|
Kabarett-Abend am 29. September 2022Ehepaare kommen in den Himmel - in der Hölle waren sie schon
Kabarett mit Stephan BauerDas Dilemma: ohne Männlichkeit und Weiblichkeit gibt es keine sexuelle Anziehung. Und so finden sich alle damit ab, dass neben der Siebträgermaschine mittlerweile auch der Dildo zum gut sortierten Haushalt zählt, während sich die Männer mehr mit Pornographie beschäftigen als mit ihrer Ehefrau. Stephan Bauers neues Programm ist ein Lichtblick. Die aberwitzige Rettung vor falschen Genderidealen, überzogenen Glücksvorstellungen und Orientierungsverlust, den die Moderne heute mit im Gepäck hat. Ein Mikrofon, ein Barhocker und zwei Stunden Pointen Schlag auf Schlag. Und für das Publikum zwei Stunden Lachen ohne Atempause. | | |
| |
---|
Film und Gespräch am 05. Oktober 2022"the big sick"(im Rahmen der Würzburger Paartage)
"Ein junger Stand-Up-Komödiant pakistanischer Herkunft verliebt sich in eine US-amerikanische angehende Psychotherapeutin und bereitet damit den Boden für schwer zu bewältigende Konflikte mit seinen Eltern, die ihn in eine arrangierte Heirat nach muslimischer Tradition zu lotsen versuchen. Als seine Freundin nach einem Infekt in ein Koma versetzt werden muss, sieht sich der junge Mann mit deren Eltern und weiteren Schwierigkeiten konfrontiert. Stilsichere romantische Komödie, die vor keiner Konfrontation mit den bitteren Seiten des Lebens zurückschreckt, ohne dabei an Heiterkeit und Karikaturlaune zu verlieren." (filmdienst)
| | |
| |
---|
Konzert am 09. Oktober 2022Einfach.Mensch.SeinNavid Kermani: Rede zur Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 2015
Navid Kermani ist ein mutiger Mann, der sich keiner schwierigen gesellschaftlichen Debatte entzieht, der seine Stimme erhebt und in einer ebenso kraftvollen wie poetischen Sprache seine Argumente vertritt. Dabei denkt er frei, gegründet auf seinem tiefen Verständnis von Religion und Literatur und seinen vielfältigen Erfahrungen in Krisengebieten. Seine Rede zum Friedenspreis ist ein Meisterwerk, das den Bogen von Syrien nach Deutschland, vom Islam zum Christentum und von der Philosophie zur Politik schlägt. KÜNSTLER THEN Quartett mit Kai Christian Moritz, Ulrich Pakusch, Philipp Reinheimer und Bernhard Stengele | | |
| |
---|
Vortrag am 25. Oktober 2022Wenn alte Liebe doch mal rostet ... Herausforderungen des Älterwerdens für PaareinMit zunehmendem Alter verändern sich auch die Beziehungen von Partnern untereinander sowie die Beziehungen zu Kindern und anderen nahen Angehörigen. Mitunter führen diese Veränderungen zu Störungen der körperlichen oder seelischen Gesundheit. Folgende Themen können sich als Herausforderungen erweisen: Übergang in den Ruhestand, Wunsch nach besserer Kommunikation in der Familie, Veränderungen der Sexualität im Alter, Burnout in der Ehe, Umgang mit der Erkrankung eines Partners, Belastung durch unbewältigte Ereignisse aus der Vergangenheit, usw.
| | |
| |
---|
NEU IM PROGRAMM
„Das Wunder der Schöpfung“ am 02. Oktober 2022
Stummfilm und Orgelimprovisationen (im Rahmen der Nacht der offenen Kirchen)Der von der Ufa aufwändige Kulturfilm aus dem Jahr 1925 hatte den Anspruch „das gesamte damalige Wissen der Menschheit über die Erde und über das Weltall darzustellen“. Ein Raumschiff durchquert die Milchstraße und zeigt die Schönheit des Alls. Dabei setzt sich der Film immer mehr mit der Zukunft der Menschheit und den Grenzen menschlicher Fähigkeiten auseinander. Gerade darin zeigt sich die Aktualität des historischen Filmzeugnisses. Domorganist Prof. Stefan Schmidt begleitet an der Domorgel den Film, unterstreicht mit seinen einfühlsamen Improvisationen dessen unterschiedliche Facetten und macht die Vorführung zu einem besonderen Erlebnis.
| | |
| |
---|
Katholische Morgenfeier auf Bayern 1 mit Dr. Dietmar KretzUnser Studienleiter Dr. Dietmar Kretz gestaltet die katholische Morgenfeier am Sonntag, 18. September, von 10.35 bis 11 Uhr im Radioprogramm Bayern 1 des Bayerischen Rundfunks.
Diese steht unter der Überschrift „Geld oder Leben“. Gier und der Umgang mit Geld bestimmen das Zusammenleben der Menschen. Herr Kretz legt das Gleichnis vom Verwalter der Ungerechtigkeit aus dem Lukasevangelium aus und befragt es auf die Spannung von Begierde und Gier sowie mit Blick auf den Stellenwert von Geld im Leben. |
|
---|
|
|