am vergangenen Sonntag fand in Würzburg der Stadt-Marathon statt. Und weil dafür große Teile der Innenstadt gesperrt waren, war es gar nicht so leicht, am Morgen um 09.00 Uhr ins Burkardushaus zu gelangen. Sieben Paaren ist es trotz dieser kleinen Schwierigkeit gelungen. Sie kamen zu einem „Wir trauen uns - Seminar für Paare, die heiraten wollen“. Das Seminar dauerte bis 16.00 Uhr. Und am Ende bitten wir die Paare in diesen Seminaren regelmäßig, uns eine schriftliche Rückmeldung über einen Fragebogen zu geben. In einem dieser Bögen (sie sind anonymisiert) habe ich nun gelesen, dass jemand meint, dieses Seminar sei ein „Coaching für unsere Partnerschaft“ gewesen. Ich hätte es zwar nicht so formuliert, aber mich freut diese Beschreibung. Wenn es vorkommt, dass ein Paar sich auf dem Weg ihres Beziehungs-Marathons (um im sportlichen Bild zu bleiben) sich von einem unserer Seminare gut gecoacht, unterstützt, bestärkt fühlt….- was wollen wir mehr? Übrigens: Im Herbst werden wir voraussichtlich wie jedes Jahr wieder eine „Erfrischungszeit für Paare“ (Termin wird noch bekannt gegeben) anbieten. Falls Sie Ihrer Partnerschaft auch mal ein „Coaching“ oder so etwas Ähnliches gönnen wollen… |
|
---|
Literaturabend am 04. Mai 2023Bücher der SaisonDirekt nach der Leipziger Buchmesse wollen wir die saisonale Flut der literarischen Neuerscheinungen sichten und dabei interessante und viel versprechende Titel näher beleuchten. Die Literaturwissenschaftlerin Isabel Fraas bietet ihre Sicht auf die Neuerscheinungen des Frühjahrs 2023 an. Mal ausführlicher, mal knapper nimmt sie ihr Publikum mit hinein in die noch druckfrischen Texte und gibt fundierte Leseempfehlungen. | | |
| |
---|
Vortrag am 23. Mai 2023Tod und Trauer im KinderbuchSchauen, Hören, Reden, Lesen, SchreibenEs gibt vielerlei Möglichkeiten für Kinder, sich mit Tod und Trauer in Buchform zu konfrontieren und damit eigene Bewältigungsformen und Trost zu finden. Angefangen bei Bilderbüchern, die Kinder wie Erwachsene im wahrsten Sinne des Wortes "ansprechen", über Romane bis hin zu Erinnerungsbüchern und vielleicht zum eigenen (Tage-) Buch. | | |
| |
---|
Online-Vortrag am 24. Mai 2023Wer heilt, hat Recht?Spirituelle Heilverfahren: Weltbilder, Wirkmechanismen und psychologische Effekte.Aus der Reihe Draufgeblickt - Eine Reihe zur Orientierung in weltanschaulicher Vielfalt Alternative Heilverfahren mit spirituellem Hintergrund haben seit Jahrzehnten Hochkonjunktur. Was aussieht wie ein postmoderner Modetrend, kann in Deutschland auf eine lange Tradition zurückblicken. Tragische Krankheitsverläufe im Horizont solcher Heilverfahren fordern zur kritischen Auseinandersetzung auf. Warum die Vorstellung „Wer heilt, hat Recht!“ keine stichhaltige Begründung ist, sondern vielmehr auch gesundheitliche und weltanschauliche Risiken birgt, wird in diesem Vortrag erarbeitet. | | |
| |
---|
Neue Veranstaltung: Podiumsdiskussion am 15. Mai"Blamage, eine Frechheit!" Theaterkritik im FokusEs scheint etwas Gras über "die Sache" gewachsen zu sein. Gemeint ist die "Hundekot-Attacke" des Ballettchefs des Staatstheaters Hannover. Doch Tatsache ist, es wirkt noch nach, bei Kunstschaffenden, Kritikern und Kritikerinnen und Kunstbegeisterten. Die Nachwirkungen werden in einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem Mainfranken Theater am 15. Mai aufgegriffen und diskutiert. | | |
| |
---|
Synode als Chance Was Kirche braucht, damit sie weitergehtVom 1. bis 3. Juni 2023 findet diese besondere wissenschaftliche Reflexion zum Themenfeld Synodalität statt. Es wurde bereits zu der Tagung eingeladen. Neben dem Blick zurück und auf der Reflexion des aktuellen synodalen Weges wurde in der letzten Woche die internationale Perspektive noch geschärft. | | |
| |
---|
„Save the date"Märchenkongress "Übergänge"vom 20. bis 24. September 2023Nach 2016 wird in Zusammenarbeit mit der Europäischen Märchengesellschaft deren jährlicher Kongress erneut in Würzburg stattfinden. Sie können am gesamten Kongress, an Teilen oder auch an den öffentlichen Veranstaltungen im Rahmenprogramm teilnehmen. | | |
| |
---|
|
|