Vortrag im virtuellen Raum | Mi. 20. Januar 2021 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Vortrag im virtuellen Raum der Domschule Würzburg | Do. 04.02.2021 | 19.00-20.30 Uhr
interaktiver Liederabend | Fr. 26. Februar 2021 | 19:00 bis 20:30 Uhr
in Zusammenarbeit mit dem Rudolf-Alexander-Schröder-Haus und dem Referat Interreligiöser Dialog des Bistums Würzburg im Rahmen der Reihe „Fokus Religionen“
Weltreligionen existieren selten im Singular. Sie sind in ihrer Entstehung und geschichtlichen Entwicklung häufig geprägt durch lehrmäßige Differenzierungen, kulturelle Unterschiede, spirituelle Strömungen, ethnische Konflikte. Trennungen in diverse „Konfessionen“, ja gar Abspaltungen und Neugründungen sind nicht selten die Folge. Keine traditionsreiche Religion erscheint heute als monolithischer Block. Dies gilt für Judentum und Christentum. Es gilt ebenso für die Weltreligion Islam.
Mit Sunna und Schia, Ahmadiyya und Alevitentum möchten wir einen Einblick in vier religiöse Strömungen geben, die im Islam entweder beheimatet oder aus ihm hervorgegangen sind und sie auf Verbindendes und Trennendes hin befragen.
Kursnummer | 0007750 |
Kosten | 6 €, Ermäßigt 4 € |
Veranstaltungsort | Burkardushaus, Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg |
Referent*in | Dr. Timo Güzelmansur, Geschäftsführer Christlich-Islamische Begegnungs- und Dokumentationsstelle |